Heute fand bei uns die zweite offizielle und weltweit anerkannte Gürtelprüfung der World Karate and Kickboxing Union (WKU) statt.

Zum Jahresabschluss organisierte die Kickbox-Abteilung ihre weltweit anerkannte WKU-Gürtelprüfung. Nach dem WKU-Prüfungsprogramm (World Karate and Kickboxing Union) wurde den Teilnehmern in knapp drei Stunden alles abverlangt. Die Prüfung war in zwei Gruppen unterteilt, in denen folgende Elemente des Kickboxens geprüft wurden:

Tiger-Kids (ca. 6–10 Jahre)

Zunächst startete die neu gegründete Tiger-Kids-Gruppe. Nach einem gemeinsamen Warm-up wurden die einzelnen Kampfstellungen der Kinder geprüft. Im Anschluss führten sie Faustschläge nach vorne aus, begleitet von lauten Kihaps, die einige Eltern erschrecken ließen.

Für die nächste Stufe mussten die Tiger-Kids ihre Blocktechniken – nach unten sowie zum Kopf – demonstrieren. Danach zeigten sie ihre erlernten Bein- und Handtechniken an Pratzen sowie an einer Plastik-Boxsäule.

Den Abschluss der Tiger-Kids-Prüfung bildete eine Selbstverteidigungsübung: Hierbei wurde simuliert, dass ein Fremder das Kind anspricht und mit Versprechungen oder Geschenken weglocken möchte. Zur Freude und zum Erstaunen der Eltern meisterten alle Kinder diese Situation souverän. Es wurde auch gelacht, da einige Szenen humorvoll umgesetzt wurden. Das Trainerteam war sehr zufrieden mit seinen jungen Schützlingen.

Jugendliche und Erwachsene

Anschließend ging es mit den Jugendlichen und Erwachsenen weiter. Für diese Gruppe war das Prüfungsprogramm anspruchsvoller gestaltet. Je höher der angestrebte Gürtel, desto umfangreicher und komplexer waren die zu prüfenden Elemente. Getestet wurden unter anderem:

  • Koordination und Kraft
  • Kampfstellungen
  • Hand- und Boxtechniken
  • Block- und Kontertechniken sowie Ausweichen
  • Beintechniken (Kicks) am Sandsack und Dummy

Im Anschluss folgte der Kampfteil (Sparring), unterteilt in die Kategorien Semikontakt, Leichtkontakt und Kick Light (Vorstufe von K1). Hier mussten die Prüflinge in mehreren Runden ihr technisches Können und taktisches Verständnis unter Beweis stellen. WKU-Prüfer Udo Sohn legte großen Wert auf saubere Techniken und taktisches Kämpfen – eine wilde Prügelei war nicht erlaubt. Alle Prüflinge meisterten diesen Teil erfolgreich.

Zum Abschluss der Prüfung traten die beiden höchsten Gürtelanwärterinnen, Mira Karner und Nives Lalic, an, um ihre Selbstverteidigungsfähigkeiten zu demonstrieren. Gezeigt wurden Abwehrtechniken gegen Würgen am Hals (von vorne und von hinten) sowie die Abwehr eines Schlagstocks. Beide Mädchen zeigten eindrucksvoll, dass sie diese Situationen trainiert hatten und ihre Selbstverteidigung beherrschen.

Fazit

Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und dürfen stolz auf ihren neuen Gürtel sein.

Trainer und WKU-Lizenzprüfer Udo Sohn zeigte sich mit den Leistungen seiner Schüler äußerst zufrieden. Herzlichen Glückwunsch an alle zu dieser erfolgreichen Prüfung!

TIGER KIDS (6-10 JAHRE)

Jugendliche und Erwachsene